Gemeinde Thalmässing

Seitenbereiche

Markt Thalmässing

Seiteninhalt

Suche

Suche auf den Seiten von Markt Thalmässing

Hinweise zur Suche:

  • Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
  • Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
  • Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")

3639 Treffer
  1. 301. Kätzelmühle  
    Statische Seiten
    Porträt Einwohner zum 02.12.2024: 0 Die Kätzelmühle zwischen Hagenich und Göllersreuth gelegen, soll ihren Namen nach dieser Befestigung, einem "castellum" tragen. Ursprünglich zur Gemeinde…  
  2. 302. Kammühle  
    Statische Seiten
    Die Gemeinde Einwohner zum 02.12.2024: 5 Kammühle unmittelbar an der Autobahn A9 gehörte zum Pfalz-Neuburger Gebiet. Seit 01.01.1972 in die Gemeinde Thalmässing eingegliedert. Im Detail Feste…  
  3. 303. Hundszell  
    Statische Seiten
    Porträt Einwohner zum 02.12.2024: 9 Hundszell, südlich von Landersdorf gelegen, hat seinen Namen von einem Verwalter des klösterlichen Hofes aus dem frühen Mittelalter. Erstmals wurde…  
  4. 304. Heimmühle  
    Statische Seiten
    Porträt Einwohner zum 02.12.2024: 3 Die Heimmühle, die bis Mitte des 20. Jahrhunderts noch als Heinmühle bekannt war, liegt westlich von Thalmässing an der Straße auf die Jura-Höhe. Der…  
  5. 305. Hagenich  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 67 Hagenich sicherte die Straße nach Greding mit einer Turmhügelburg. Es wurde um 1150 erstmals urkundlich erwähnt. 1837 erhielt Bayern seine heute noch…  
  6. 306. Graßhöfe  
    Statische Seiten
    Poträt Einwohner zum 02.12.2024: 10 Am Nordhang des Auer Berges liegt der Gemeindeteil Graßhöfe. Früher zur Gemeinde Dixenhausen gehörend sind die Graßhöfe seit 01.07.1971 in den Markt…  
  7. 307. Göllersreuth  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 35 Hoch über der Thalach thront Göllersreuth unterhalb der Reuther Platte. Der Ort entstand als Ausbausiedlung Ende des 12. Jahrhunderts. Der Name deutet…  
  8. 308. Gebersdorf  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 69 Ein Burgstall weist auf den abgegangenen Sitz derer von Gebersdorf hin, die im 14. Jahrhundert ausgestorben zu sein scheinen. Von dem Adelssitz hat…  
  9. 309. Feinschluck  
    Statische Seiten
    Porträt Einwohner zum 02.12.2024: 10 Feinschluck, das am Ende einer Straße in einem Seitenhochtal der Thalach liegt, hat seinen Namen wohl von "Fints-Luch", wobei "Luch" für Wald, Lohe steht.…  
  10. 310. Eysölden  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 843 Eysölden am Rand des Naturparks Altmühltal ist eine baierische Gründung und war Urpfarrei im Land um Stauf. Das Schloß im Ort geht auf das 11.…  
  11. 311. Eckmannshofen  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 38 Eckmannshofen wurde um 1140 erstmals urkundlich erwähnt. In einer Urkunde von 1332 wird auch ein Adelsgeschlecht von Eckmannshofen genannt. Der…  
  12. 312. Dixenhausen  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 98 Dixenhausen, im Mittelalter Tochsen- oder Tüchershausen, liegt nördlich des Auer Berges. Im Ort befindet sich eine kleine Kapelle. Der Ort gehörte zu…  
  13. 313. Bergmühle  
    Statische Seiten
    Kurzporträt Einwohner zum 02.12.2024: 2 Die Bergmühle liegt zwischen Hagenich und Gebersdorf und wird von einer Bauernfamilie bewohnt. Früher wurde sie auch als "Kukerlemühle" oder…  
  14. 314. Aue  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 129 Auf dem östlichen Ausläufer des Berges bezeichnet der Burgstall, Burschel genannt, den einstigen Wohnplatz der "Herren von Owe" aus dem 12.…  
  15. 315. Appenstetten  
    Statische Seiten
    Kurzporträt Einwohner zum 02.12.2024: 7 Am Westhang des Auer Berges liegt die Einöde Appenstetten, die 1368 erstmals urkundlich genannt wurde. Ob eine Erwähnung eines "Appenstätterhofes" 1184…  
  16. 316. Alfershausen  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 445 Bei Alfershausen war das Tal bereits in der Hallstattzeit besiedelt. Der Ort wird 1068 erstmals sicher urkundlich erwähnt. Nach starken Zerstörungen…  
  17. 317. Mitteilungsblatt für den Monat Januar 2025  
    News & Veranstaltungen
    Mitteilungsblatt für den Monat Januar 2025
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Beginn des neuen Jahres 2025 möchte ich Ihnen allen einen frohen und gesunden Start wünschen. Wenn wir auf das…
     
  18. 318. Die Marktgemeinde Thalmässing wünscht frohe Weihnachten!  
    News & Veranstaltungen
    Die Marktgemeinde Thalmässing wünscht frohe Weihnachten!
    Die Marktgemeinde Thalmässing wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleiben…
     
  19. 319. Entleerung der Papiertonne und Abholung des gelben Sackes  
    News & Veranstaltungen
    Entleerung der Papiertonne und Abholung des gelben Sackes
    Die Entleerung der Papiertonne und die Abholung des gelben Sackes erfolgt am Mittwoch, den 22.01.2025 ab 6.00 Uhr im gesamten…
     
  20. 320. Entleerung der Restmülltonnen und Biotonnen  
    News & Veranstaltungen
    Entleerung der Restmülltonnen und Biotonnen
    Am Samsag, den 11.01.2025 und am Freitag, den 24.01.2025 werden die Restmülltonnen und Biotonnen im gesamten Gemeindegebiet in der Zeit zwischen 6.00…
     
Suchergebnisse 301 bis 320 von 3639