Gemeinde Thalmässing

Seitenbereiche

Markt Thalmässing

Seiteninhalt

Suche

Suche auf den Seiten von Markt Thalmässing

Hinweise zur Suche:

  • Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
  • Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
  • Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")

3641 Treffer
  1. 281. Fahrplan_Linie_595__Kleinhoebing_.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Linien-Fahrplan Stand: 17.12.2024 595 Kleinhöbing - Offenbau - Pyras - Eysölden - Thalmässing – Jahresfahrplan 2025 Seite 1 0 Bus Kleinhöbing - Offenbau - Pyras Eysölden - Thalmässing und…  
  2. 282. Zinkelmühle  
    Statische Seiten
    Kurzporträt Einwohner zum 02.12.2024: 0 (4 Einwohner, fallen unter die Satistik von Kleinhöbing) Nahe der Mündung in die Schwarzach treibt die Thalach die Zinkelmühle an. Früher Teil der…  
  3. 283. Thalmässing  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 2.050 Ein Ort namens Talmazinga wurde 866 urkundlich erwähnt. Die erste gesicherte Erwähnung des Ortsnamens „Talamazzina" für Thalmässing stammt aus dem…  
  4. 284. Waizenhofen  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 101 Waizenhofen fand 1150 urkundliche Erwähnung. Im 30-jährigen Krieg wurde es sehr in Mitleidenschaft gezogen. Seit 01.01.1972 in die Gemeinde…  
  5. 285. Tiefenbach  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 70 Die Straße Hilpoltstein-Greding durchzieht das Dorf Tiefenbach, das 1129 erstmals erwähnt wurde. Die evang.-luth. Kirche wurde bis 1754 neu erbaut.…  
  6. 286. Stetten  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 51 Das Dorf zwischen Stauf und Thalmässing gelegen wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Ursrünglich zur Gemeinde Schwimbach gehöhrend ist…  
  7. 287. Steindl  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 90 Steindl wurde 1270 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich gehörte Steindl zum Oberamt Stauf. Bis zum Jahre 1886 bestand inerhalb des Ortes eine…  
  8. 288. Stauf  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 97 Die älteste Nennung der „Stauf“ erfolgte 1138/1147.  Stauf bildet den Mittelpunkt der Marktgemeinde Thalmässing und prägte auf Grund seiner…  
  9. 289. Schwimbach  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 82 Erste Erwähnung 1225. Schwimbach war seit 1383 im Besitz des Heiliggeistspitals in Nürnberg. Die Reichsstadt Nürnberg hatte daher bis ins 18.…  
  10. 290. Ruppmannsburg  
    Statische Seiten
    Die Gemeinde Einwohner zum 02.12.2024: 123 Ruppersberg nannte man einst die Landschaft zwischen Weißenburger Wald und Kipfenberg. Daran erinnert der Ortsname Ruppmannsburg. Erste urkundliche…  
  11. 291. Reinwarzhofen  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 89 Reinwarzhofen wurde 1349 als Reinprechtshofen erstmals urkundlich genannt. Seit 01.07.1971 in den Markt Thalmässing…  
  12. 292. Reichersdorf  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 47 Im Süden des Gemeindegebiets liegt Reichersdorf, eine Gründung wohl des 8./9. Jahrhunderts, erstmals erwähnt 1129. Im Bauernkrieg sollen 360 Bauern…  
  13. 293. Rabenreuth  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 26 Zwischen Alfershausen und Ohlangen gelegen. Unterhalb des dicht besiedelten Nordrandes wurde Rabenreuth wohl im 13. Jahrhundert als Rodungssiedlung…  
  14. 294. Pyras  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 234 Ganz im Norden des Gemeindegebiets liegt Pyras. Der Ortsname wird mit dem mittelhochdeutschen Wort für "Wilde Weide" erklärt. Zum ersten Mal wurde…  
  15. 295. Ohlangen  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 64 Bei Ohlangen siedelten Kelten; auch Funde aus der Karolingerzeit wurden entdeckt. 1329 wird ein Pfarrer Petrus in Ohlangen urkundlich erwähnt. Dies ist…  
  16. 296. Offenbau  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 443 Offenbau ist mit der "Offenau" verbunden, einem ursprünglich bewaldeten Bereich nördlich des Eichelbergs. Das Dorf, das 1186 zum ersten Mal erwähnt…  
  17. 297. Neumühle  
    Statische Seiten
    Kurzporträt Einwohner zum 02.12.2024: 9 Westlich von Eysölden liegt der Weiler Neumühle an einem Zu- fluss zur Kleinen Roth. Ursprünglich Teil des Marktes Eysölden wurde es 01.05.1978 in die…  
  18. 298. Lohen  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 91 Lohen gehörte zum Pfalz-Neuburger Gebiet. Im 12. Jahrhundert war Lohen Sitz eines Adelsgeschlechts, das sich allerdings im Dunkel der Zeit verliert.…  
  19. 299. Landersdorf  
    Statische Seiten
    Geschichte Einwohner zum 02.12.2024: 99 Landersdorf wurde im Jahr 1129 erstmals urkundlich erwähnt und dürfte von einem Mann namens Landof oder Landhart abgeleitet sein. 1971 wurde…  
  20. 300. Kolbenhof  
    Statische Seiten
    Porträt Einwohner zum 02.12.2024: 12 Der Kolbenhof ganz im Westen des Gemeindegebiets an der Thalach wurde 1137 erstmals urkundlich erwähnt. Gleich beim Kolbenhof verlief die alte Grenze des…  
Suchergebnisse 281 bis 300 von 3641