Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zu Beginn des neuen Jahres 2025 möchte ich Ihnen allen einen frohen und gesunden Start wünschen.
Wenn wir auf das Jahr 2024 zurückblicken, erkennen wir, dass es für viele von uns eine Zeit voller Herausforderungen war. Die schwierigen Zeiten, die wir durchleben, stellen uns auf die Probe, sowohl als Gemeinschaft als auch als Individuen. Doch trotz aller Widrigkeiten müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Ausdrücklich Danke sagen möchte ich in diesem Zusammenhang allen ehrenamtlich Tätigen in unserer Marktgemeinde. Es gibt in unserem Gemeindegebiet so viele wunderbare Vereine mit engagierten Mitgliedern, die durch ihr Tun unsere Heimat mitgestalten.
Mein Dank gilt außerdem den Mitarbeitern der Marktgemeinde, die mit dem leuchtenden Adventskalender in den Rathausfenstern nicht nur Licht in die dunkle Jahreszeit brachten, sondern auch ein Stück die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Das erste Quartal des ver-gangenen Jahres war durch viele krankheitsbedingte Ausfälle in der Gemeindeverwaltung durchaus turbulent. An dieser Stelle noch einmal ein großer Dank an das gesamte Team, dass der Betrieb am Laufenden gehalten werden konnte und an alle Bürgerinnen und Bür-ger, die für den ein oder anderen Behördengang mehr Geduld mitgebracht haben.
Seit Dezember 2024 hat der Markt Thalmässing turnusmäßig den Vorsitz der ILE Jura-Rothsee von der Stadt Heideck übernommen. Aktuell werden für 2025 wieder einige Kleinprojekte über das sogenannte Regionalbudget der interkommunalen Zusammenarbeit in die Wege geleitet. Auch muss in diesem Jahr die Verlängerung der gemeinsamen Arbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) abgestimmt und geklärt werden, um auch in Zukunft Fördermittel im Rahmen der ILE-Arbeit zu generieren.
Ein Blick auf die Einwohnerstatistik unserer Marktgemeinde zeigt, dass trotz leicht gesunkener Geburtenrate die Entwicklung der Einwohnerzahl im Vergleich zum Vorjahr konstant blieb und sich auf 5.413 gemeldete Personen mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde beläuft. Mit dem Baugebiet „Pyraser Straße“ in Eysölden, aber auch einem aktiven Leerstandsmanagement versuchen wir weiterhin Potential zu schaffen. Den detaillierten Vergleich zu den Vorjahren können Sie der ausführlichen Tabelle im Innenteil entnehmen, ebenso wie die Unterlagen für die Bewerbung für das Baugebiet.
Eine der größeren Baumaßnahmen in 2024 war die Staatsstraße von Thalmässing nach Waizenhofen. Es hat viel Engagement seitens der Gemeindeverwaltung gekostet, um einen Fertigstellungstermin 2024 der Straße vom Staatlichen Straßenbauamt zu bekommen.
Im neuen Jahr stehen uns wieder viele spannende Aufgaben bevor. Hierzu erfahren Sie auf den Folgeseiten etwas mehr.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein Jahr voller Glück, Gesundheit und Erfolg. Möge 2025 ein Jahr des Wachstums und der positiven Veränderungen für uns alle sein.
Herzlichst Ihr
Johannes Mailinger
Erster Bürgermeister