Gemeinde Thalmässing

Seitenbereiche

Markt Thalmässing

Seiteninhalt

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt für den Monat März 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine wirklich sehr erfreuliche Nachricht gibt es bezüglich dem „ehemaligen Pyraser“ in Thalmässing zu verkünden. Die ortsbildprägende Immobilie direkt am Marktplatz wurde verkauft und wird nun von einem erfahrenen Projektentwickler aus der Region komplett saniert. Es werden insgesamt 26 Eigentumswohnungen entstehen, in der Regel klein- und mittelgroß. Das Baugenehmigungsverfahren ist abgeschlossen, sodass mit den Sanierungsarbeiten zeitnah begonnen werden kann. Die Realisierung des Projekts stellt eine enorme Aufwertung des Marktplatzbereiches sowie des gesamten Innenortes dar.
 
Der innerörtliche Ideenwettbewerb zur Freifläche zwischen Schulgasse und Florianstraße in Thalmässing ist abgeschlossen. Aus insgesamt 19 eingereichten Entwürfen wurden drei Preisträger gekürt. Mit Abschluss des Wettbewerbes wurden nun viele verschiedene Vorschläge eingebracht, wie die Fläche aus städtebaulicher Sicht sinnvoll und nachhaltig entwickelt werden kann, wo sinnvolle Wegeverbindungen durch das Quartier führen oder an welchen Stellen es öffentliche und private Aufenthalts- und Grünflächen geben soll. Im nächsten Schritt geht es nun darum verschiedene Anregungen aus dem Wettbewerbsgremium, dem Marktrat, aber natürlich auch aus der Bevölkerung oder der Nachbarschaft in die Planungen einfließen zu lassen, um Schritt für Schritt die Planungen weiter zu verfeinern.
 
Im Juli 2023 beschloss der Marktgemeinderat den Feuerwehrbedarfsplan, welcher die künftige Entwicklung unserer gemeindlichen Feuerwehren darstellt. Mit der beschlossenen Ersatzbeschaffung des Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs (HLF 10) für das 39 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Thalmässing und der Ersatzbeschaffungen der mind. 50 Jahre alten Tragkraftspritzenanhänger (TSA) für die Feuerwehren Aue und Stauf-Steindl wird der Bedarfsplan nun mit Nachdruck abgearbeitet. Ein weiterer Meilenstein wurde mit der erstmaligen Stationierung eines Löschfahrzeugs bei der Feuerwehr Ruppmannsburg-Reichersdorf beschlossen. Zum einen schließt sich damit ein Defizit in der einzuhaltenden Hilfsfrist für alle Gemeindeteile am Jura, andererseits stärken wir den Brandschutz in der gesamten Marktgemeinde nachhaltig. Mein Dank geht hierbei an die Feuerwehrkräfte aus Ruppmannsburg, welche sich bereit erklärt haben das Fahrzeug nun federführend zu übernehmen. Außerdem bedanke ich mich bei den Wehren aus Landersdorf, Reinwarzhofen und Waizenhofen, welche eine Unterstützung nach Kräften zugesichert haben. Nur gemeinsam im Verbund lässt sich diese neue Aufgabe dauerhaft erfolgreich meistern.
 
Zudem wurde beschlossen für die Feuerwehr Eysölden eine Ersatzbeschaffung des bisherigen Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) durch ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) bis 7,49 t zulässiges Gesamtgewicht vorzunehmen. Das im Jahr 2011 in Dienst gestellte TSF-W wird nach Auslieferung des MLF voraussichtlich im Jahr 2027 in Ruppmannsburg weiterhin gute Dienste leisten. Ein MLF war im Jahr 2011 noch kein förderfähiges Fahrzeug, wird aber durch eine höhere Zuladung und weiteren Verbesserungen den gestiegenen Anforderungen der Feuerwehr Eysölden gerecht.
 
Im Hinblick auf die Mehrbelastungen durch den anstehenden Neubau des Gerätehauses bei der Feuerwehr Offenbau wurde seitens der Feuerwehr der Antrag vorerst zurückgezogen. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme wird diese Beschaffung aber wieder angegangen.
 
Pünktlich vor Beginn der touristischen Messesaison ist auch unser Prospektmaterial wieder auf den neuesten Stand gebracht. Druckfrisch liegen ab Anfang März im Rathaus die überarbeiteten Flyer aus: „Veranstaltungskalender 2025“, „Märkte 2025“, Wohnmobilstellplatz, das Heftchen zum „Wanderpass 2025“ und das aktuelle Gastgeberverzeichnis der Marktgemeinde Thalmässing „Urlaub 2025“. Mit diesen und weiteren Prospekten werben wir z.B. zusammen mit dem Landkreis Roth auf der Freizeitmesse in Nürnberg, dieses Jahr am Donnerstag, den 13. März. Unser Prospektmaterial ist natürlich nicht nur für Tagesausflügler und Touristen gedacht. Nutzen auch Sie unsere Prospekte, um sich über eine Reihe abwechslungsreicher Feiern, Feste und Veranstaltungen zu informieren. Davon gibt es auch heuer in unserer schönen Marktgemeinde wieder reichlich!
 
Die Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde Thalmässing, Lisbeth Zickler, lädt am 16. März zu einem Frühlingskonzert in die Kirche St. Gotthard ein. Die Sängergruppe WIR unter der Leitung von Evi Schuster und die Bläsergruppe St. Michael unter der Leitung von Roland Enzenhöfer tragen fröhliche Frühlingslieder vor. Pfarrer Zimmer übernimmt die Moderation. Alle Seniorinnen und Senioren der Marktgemeinde Thalmässing sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Lassen Sie sich ein bisschen auf den Frühling einstimmen.
 
Ich freue mich, dass die „Bürgerstiftung Markt Thalmässing“ mit frischem Wind in das neue Jahr startet. Der Markt Thalmässing hat die „Bürgerstiftung Markt Thalmässing“ bereits vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Es wurden zwei Unterstiftungen – die „Georg-Küttinger-Stiftung“ und die „Leben im Land um Stauf-Stiftung“ durch den Nachlass von Georg Küttinger gegründet, die vom Stiftungsrat der Bürgerstiftung mit verwaltet werden. Mit Jens Barth, Hans-Peter Brüchle, Karin Harlas, Norbert Krotter und Karlheinz Seefeld haben wir fünf engagierte und motivierte Personen gefunden, die als Stiftungsräte dem ganzen Konstrukt ein Gesicht geben möchten. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Bereitschaft. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit in einer großartigen Sache. Wir werden die Bürgerstiftung in einem der nächsten Mitteilungsblätter noch detailliert vorstellen.
 
An dieser Stelle möchte ich mich von Herzen bei allen Wahlhelfern für das Engagement und die Unterstützung bei der Durchführung der Bundestagswahl bedanken. Ohne diesen tatkräftigen Einsatz wäre eine Wahl in dieser Größenordnung kaum oder nicht möglich gewesen. Diese Arbeit und Hingabe macht eine demokratische Wahl erst möglich – und dafür bin ich allen Helfern sehr dankbar! Ich bin sehr gespannt über den Ausgang der Wahl, welcher zum Redaktionsschluss noch nicht feststand.
 
Unser Geschäftsleiter Martin Obermeyer ist an mich herangetreten und hat den Wunsch geäußert sich noch einmal beruflich verändern zu wollen. Er wird deshalb den Markt Thalmässing zum Jahresende verlassen. Obwohl ich seine Entscheidung verstehen kann, bedauere ich diesen Entschluss sehr. Martin Obermeyer war in den letzten 20 Jahren für den Markt Thalmässing ein sehr wertvoller und verlässlicher Mitarbeiter. Die Zusammenarbeit mit ihm war immer sehr gut und vertrauensvoll. Aber ich respektiere natürlich seinen Wunsch auf Veränderung, blicke guten Mutes nach vorne und freue mich auf zahlreiche kompetente Bewerbungen. Ich hoffe, dass wir die Stelle alsbald wiederbesetzen können, damit eine Einarbeitung des neuen Geschäftsleiters durch Martin Obermeyer und ein möglichst nahtloser Übergang erfolgen kann.

Herzlichst Ihr
 
Johannes Mailinger
Erster Bürgermeister